- Start
- » Offene Stellen
Offene Stellen
Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Allgemeines
Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
in der Fachrichtung Kommunalverwaltung
im Amt Dahme/Mark
Das Amt Dahme/ Mark ist ein im Jahr 1992 gebildetes Amt im Landkreis Teltow-Fläming und umfasst das flächenmäßig größte Amtsgebiet des Landes Brandenburg.
Zum Amt Dahme/Mark gehören vier amtsangehörige Gemeinden (Gemeinde Dahmetal, Niederer Fläming, Ihlow, Stadt Dahme/Mark).
Die 93 Beschäftigten im Amt Dahme/Mark sind in der Kämmerei, dem Bauamt, dem Hauptamt sowie im Ordnungsamt, in den Öffentlichen Einrichtungen der Stadt Dahme/Mark sowie in den Kitaeinrichtungen, Schule und dem Bauhof der Gemeinde Niederer Fläming tätig.
Mit dem Ziel der Fachkräfterekrutierung und -gewinnung für Morgen suchen wir zum Ausbildungsstart am 01. September 2023 nach eine/n interessierten und motivierte/n Auszubildende/n (m/w/d) für den Beruf
Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)
Im praktischen Teil der dreijährigen Ausbildung durchlaufen Sie alle Ämter des Amtes Dahme/Mark, lernen insbesondere die Aufgaben und die Struktur der gesamten Verwaltung kennen und werden im Umgang mit Rechts- und Verwaltungsvorschriften und deren Anwendungsbereiche vertraut.
Das Aufgabenspektrum von Verwaltungsfachangestellten in der Kommunalverwaltung ist sehr vielfältig und abwechslungsreich. Im Hauptamt liegt u.a. der Fokus auf die Beratung von Bürgerinnen und Bürgern, das Bearbeiten von Personalangelegenheiten, das Unterstützen bei der Vorbereitung von Sitzungen der verschiedenen Gremien sowie das Mitwirken bei der Umsetzung von Beschlüssen und das Beschaffen von Arbeits- und Büromaterialien nach ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten. Ein weiterer Schwerpunkt in der Kämmerei ist das Mitwirken bei der Aufstellung von Haushaltsplänen und Zahlungsvorgängen sowie darüber hinaus die Bearbeitung von Steuersachverhalten und Vollstreckung. Zudem werden die Aufgaben des Bauamtes und der Ordnungsbehörde mit dem Meldewesen näher betrachtet.
Mit dem erfolgreichen Ausbildungsabschluss als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) steht Ihnen der Einsatz in zahlreichen Tätigkeitsfeldern innerhalb unserer Kommunalverwaltung offen. Sie erfahren während der Ausbildung, wo Ihre besonderen Stärken liegen und können mitentscheiden, in welchem Aufgabengebiet Sie zukünftig arbeiten möchten.
Die theoretische Ausbildung wird im OSZ II Wirtschaft und Verwaltung in Potsdam (Berufsschule) sowie die dienstbegleitende Unterweisung in der Brandenburgischen Kommunalakademie in Potsdam stattfinden.
Das erwarten wir von Ihnen:
- mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife), Fachhochschulreife (Fachabitur) oder allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- gute Leistungen in den Fächern Deutsch, Sozialkunde/ Politik und Mathematik
- eine gute Allgemeinbildung
- Interesse an wirtschaftlichen, politischen und rechtlichen Themen
- eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie Kommunikationsstärke
- bereits erste Erfahrungen im Umgang mit Gesetzen und Rechtsvorschriften
- Kenntnisse im Umgang mit MS-Office
- Teamfähigkeit, Freude am Umgang mit Menschen und Empathie
- Leistungs- und Lernbereitschaft sowie eine hohe Motivation das Ausbildungsziel zu erreichen
Das bieten wir Ihnen:
- eine dreijährige Ausbildung gemäß den Bestimmungen des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) und des Tarifvertrages für Auszubildende (TVAöD)
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes und betriebliche Altersvorsorge
- eine wertschätzende und interessante Ausbildung
- abwechslungsreiche Einsatzmöglichkeiten in der Kommunalverwaltung
- hohe Übernahmechancen nach der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung
- eine gestaffelte Ausbildungsvergütung gemäß § 8 Abs. 1 TVAöD in Höhe von derzeit monatlich:
1. Ausbildungsjahr 1.068,26 Euro (brutto)
2. Ausbildungsjahr 1.118,20 Euro (brutto)
3. Ausbildungsjahr 1.164,02 Euro (brutto).
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung inklusive der beiden letzten Schulzeugnisse. Diese richten Sie bitte bis zum 31.03.2023 (Posteingang) an:
Amt Dahme/Mark, Ausbildungsleitung
Hauptstraße 48/49, 15936 Dahme/Mark oder per Mail an:
Sollten Sie Fragen haben, steht Ihnen Frau Tietze (SB Personal/ Ausbildungsleitung) unter der Rufnummer: 035451/981-17, E-Mail: gern zur Seite.
Schwerbehinderte Bewerber(innen) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Geben Sie bitte die Behinderung im Bewerbungsschreiben oder unter deutlicher Hervorhebung im Lebenslauf an (s. BAG Urteil v. 26.09.2014 - 8 AZR 650/12). Das Amt Dahme/Mark will seinen Beitrag zur beruflichen und gesellschaftlichen Gleichstellung von Frauen leisten und fordert Frauen deshalb nachdrücklich zur Bewerbung auf.
Im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren anfallende Kosten (z. B. Reisekosten, Kosten für Nachweise) werden nicht erstattet.
Die Datenschutzbestimmung des Amtes Dahme/ Mark finden Sie auf der Homepage: www.dahme.de
Kontakt
Leiter/in (m/w/d) Ordnungsamt
Allgemeines
S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g
Das Amt Dahme/Mark sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für eine unbefristete Anstellung eine/n
Leiter/in (m/w/d) Ordnungsamt
Ihre Aufgaben:
- Leitung des Ordnungsamtes mit den Fachbereichen Gewerbe-/ Ordnungsamt, Brand- und Bevölkerungsschutz, Grünanlagenpflege, Winterdienst, Friedhofswesen, Straßenverkehrsangelegenheiten, Jagd- und Forstwirtschaft, Einwohnermeldeamt und Standesamt
- zielorientierte Führung der Beschäftigten und strategische und operative Planung, Organisation und Strukturierung der jeweiligen Fachbereiche des Ordnungsamtes
- Verantwortung für die räumliche und sachliche Gliederung des Ordnungsamtes
- Mitwirkung bei der strategischen Ausrichtung und Weiterentwicklung der kommunalen Sicherheitspolitik
- Bearbeitung von Rechtsangelegenheiten/juristischer Fragestellungen und Einzelfällen im Bereich des Ordnungs-, Gewerbe-, Straßenverkehrs-, Kommunal- und im weiteren Verwaltungsrecht
- Beratung und Unterstützung der Verwaltungsleitung in allen Belangen der allgemeinen Verwaltung
- Vertretung des Amtes nach innen und außen durch Teilnahme an Sitzungen in den Gremien und Ausschüssen der amtsangehörigen Gemeinden und des Amtes Dahme/Mark
- Budgetverantwortung/Haushaltsplanung für die zugehörigen Fachbereiche
- Wahrnehmung von Unternehmerpflichten
Wir erwarten von Ihnen:
- Laufbahnbefähigung für den gehobenen allgemeinen, nicht-technischen Verwaltungsdienst oder höherwertiger oder auch gleichwertiger Abschluss (Diplomverwaltungswirt, Bachelor/Master der Fachrichtungen Verwaltung/ Recht, Verwaltungsfachwirt (Angestelltenlehrgang II) oder vergleichbar)
- fundierte Fach- und Rechtskenntnisse im Ordnungs-, Verwaltungs- und Kommunalrecht
- Durchsetzungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein sowie ausgeprägte Entscheidungsfähigkeit,
- Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie persönliches Engagement und Loyalität
- Führerschein Klasse B
Wir bieten Ihnen:
- vielseitige, wertschätzende und anspruchsvolle Führungsaufgaben
- Vollzeittätigkeit
- tarifliches Entgelt nach TVöD-VKA (EG 12)
- flexible Arbeitszeitgestaltung
- betriebliche Altersvorsorge
Ihre aussagekräftige Bewerbung inklusive einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse und der Angabe zum möglichen Eintrittsdatum richten Sie bitte bis zum 31.03.2023 (Posteingang) an den:
Amt Dahme/Mark, Amtsdirektor David Kaluza
Hauptstraße 48/49, 15936 Dahme/Mark oder per Mail an:
Schwerbehinderte Bewerber(innen) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Geben Sie bitte die Behinderung im Bewerbungsschreiben oder unter deutlicher Hervorhebung im Lebenslauf an (s. BAG Urteil v. 26.09.2014 - 8 AZR 650/12). Das Amt Dahme/Mark will seinen Beitrag zur beruflichen und gesellschaftlichen Gleichstellung von Frauen leisten und fordert Frauen deshalb nachdrücklich zur Bewerbung auf.
Im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren anfallende Kosten (z. B. Reisekosten, Kosten für Nachweise) werden nicht erstattet.
Datenschutzbestimmung für das Bewerberdatenmanagement des Amtes Dahme/ Mark finden Sie auf unserer Homepage: www.dahme.de
Kontakt
Sachbearbeiter/in (m/w/d) für Fördermittel
Allgemeines
S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g
Das Amt Dahme/Mark bietet für das Bauamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als
Sachbearbeiter/in (m/w/d) für Fördermittel
Haben Sie Lust in den Gemeinden des Amtes Dahme/Mark
etwas zu bewirken?
Möchten Sie ein wichtiger Bestandteil sein, um Projekte, wie neue Spielplätze oder die Sanierung von Dorfgemeinschaftshäusern, Schulen, Kitas oder Straßen/Wegen in den Dörfern und der kleinen Landstadt Dahme/Mark umsetzen zu können?
Dann bewerben Sie sich als Sachbearbeiter/in (m/w/d) für Fördermittel beim Amt Dahme/Mark.
Viele solcher Projekte können nur mithilfe von Fördermitteln finanziert und somit reali- siert werden.
Als Sachbearbeiter/in (m/w/d) für Fördermittel sind Sie neben der Erledigung allgemei- ner Verwaltungs- und Organisationsaufgaben für die Bearbeitung von Förder- mittelprojekten zuständig.
Von der ersten Fördermittelakquise und Erarbeitung von Fördermittelanträgen, über die Abstimmung der Projekte mit Behörden, Planungsbüros und Fachbereichen, bis hin zur Abrechnung und Verwendung der Fördermittel, ist es Ihre verantwortungsvolle
Aufgabe bei der Realsierung solcher Projekte zu unterstützen.
Sie bringen folgende Voraussetzungen mit?
- mindestens eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder eine abgeschlossene Ausbildung in ähnlicher Fachrichtung mit entsprechenden Berufserfahrungen oder höherwertiger
- wünschenswerte Kenntnisse und Berufserfahrungen im Bereich der Öffentlichen Verwaltung, Fördermittelwesen und Rechtskenntnisse der anzuwendenden Vorschriften
- selbstständiges, konstruktives, gewissenhaftes und organisiertes Arbeiten; Verhandlungsgeschick und Kommunikationsfähigkeit
- PC-Kenntnisse im Umgang mit MS Office
- Sozialkompetenz, Flexibilität und eine hohe Belastbarkeit
- Führerschein Klasse B
Haben Sie Interesse?
Dann bewerben Sie sich!
Ihre aussagekräftige Bewerbung inklusive einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse und der Angabe zum möglichen Eintrittsdatum richten Sie bitte bis zum 14.04.2023 (Posteingang) an:
Amt Dahme/Mark, Leitung Bauamt
Hauptstraße 48/49, 15936 Dahme/Mark oder per Mail an:
Wir bieten Ihnen:
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Vollzeit oder Teilzeit
- leistungsgerechte Vergütung entsprechend den persönlichen Voraussetzungen und Qualifikationen sowie den übertragenen Tätigkeiten nach TVöD-V
- betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Leistungsentgelt gemäß § 18 TVöD-V
- eine wertschätzende Zusammenarbeit und eine verantwortungsvolle Aufgabe
Schwerbehinderte Bewerber(innen) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Geben Sie bitte die Behinderung im Bewerbungsschreiben oder unter deutlicher Hervorhebung im Lebenslauf an (s. BAG Urteil v. 26.09.2014 - 8 AZR 650/12). Das Amt Dahme/Mark will seinen Beitrag zur beruflichen und gesellschaftlichen Gleichstellung von Frauen leisten und fordert Frauen deshalb nachdrücklich zur Bewerbung auf.
Im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren anfallende Kosten (z. B. Reisekosten, Kosten für Nachweise) werden nicht erstattet.
Die Datenschutzbestimmungen des Amtes Dahme/Mark finden Sie auf unserer Homepage: www.dahme.de