Schaltflaeche fuer Normale Schrift   Schaltflaeche fuer grosse Schrift   Schaltflaeche fuer Sehr grosse Schrift
Förderprogramm„Amt Dahme/Mark vernetzt“

 

 

 

Maerker-Logo

 

 

 

 

AG historische Stadtkerne

 

 

 

FFH Managment

 

Landkreis

 

 

 

Reiseregion Fläming

 

 

Service Brandenbrug

 

 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Stadtmauer am Südhag Dahme/Mark

Vorschaubild

Welche Stadt hat das schon aufzuweisen? Nicht nur, dass noch mehr als drei Viertel vorhanden sind, auch das Material ist selten: Raseneisenstein wurde hauptsächlich verwendet. Den fand man in den Torfstichen bei Schwebendorf und Zagelsdorf, und er lässt sich besser in den Verband legen als Feldsteine. So ist die "Eiserne Stadtmauer", wie sie auch genannt wird, ein Jahrhundertwerk - begonnen im 13. Jh. - und zeugt noch heute von der Wohlhabenheit und Wehrhaftigkeit der Bürger.

Rund um die Stadtmauer führt der barrierefreie Innenstadtrundkurs, so dass Menschen mit Handicap am Erlebnis Altstadt Dahme/Mark ohne Beschränkungen teilnehmen können.