Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Dahmer Heimatmuseum

Vorschaubild Dahmer Heimatmuseum

Töpferstraße 16
15936 Dahme/Mark

(035451) 493

E-Mail:

Öffnungszeiten:

Mittwoch bis Freitag: 10:00 Uhr – 12:00 Uhr und 14:00 Uhr – 17:00 Uhr

Samstag nach Voranmeldung von Gruppen ab 10 Personen

von Mai - Oktober: sonntags 14:00 Uhr – 17:00 Uhr

 

Das Heimatmuseum macht in der Zeit vom

03.07.-14.07.2023 und vom 23.10.-03.11.2023 Urlaub.

Für Fragen stehen ihnen die Kolleginnen aus der Tourist-Info Dahme/Mark gern zur Verfügung! Tel.:  035451 - 981 20

 

Dienstag: 9:00 -12:00 Uhr und 13:00 - 17:30 Uhr

Mittwoch: 9:00 - 12:00 Uhr

Donnerstag: 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr

Freitag: 9:00 - 12:00 Uhr

 

Im Dezember und Januar bleibt das Heimatmuseum geschlossen!

 

KUNST VON HIER 

Ausstellung im Heimatmuseum Dahme/Mark 

 

   KUNST VON HIER - Ausstellung im Heimatmuseum 

 

KUNST VON HIER lautet der Titel der ersten Amtsausstellung, bei der sich 18 Künstlerinnen und Künstler aus dem Amtsgebiet Dahme/Mark zusammengefunden haben und gemeinsam Ihre Werke ausstellen.

Das Amtsgebiet Dahme/Mark mit seinen zugehörigen Gemeinden und Dörfern hat eine abwechslungsreiche Landschaft zu bieten, auch im Hinblick auf Kunst und Kultur. Es gibt viele kleine Galerien, malerische Orte (wie auch in der Ausstellung zu sehen) und Kunsthandwerk zu entdecken.

18 Künstlerinnen und Künstler sowie Künstlergruppen haben sich an der Ausstellung beteiligt, egal ob Hobby- oder Profikünstler. Für diese Ausstellung sind spannende Geschichten zusammengekommen, zusammengetragen zum nachlesen und mit nach Hause nehmen in einer kleinen Broschüre. Von Malerei über Skulpturen bis hin zu Kunsthandwerk – so abwechslungsreich wie das Dahmer Land und der Niedere Fläming ist auch die aktuelle Ausstellung im Heimatmuseum Dahme/Mark – Noch bis zum 30.11.2023, schauen Sie vorbei!

 

Sonderöffnungszeiten 

28.10.2023 | 14-18 Uhr     

29.10.2023 | 9-18 Uhr 

 

 

 

Eintrittspreise:
Kinder u. Jugendliche:2,00 €
Erwachsene:

3,00 €

Schulklassen pro SchülerIn1,50 €

(Entgeltordnung für das Heimatmuseum)

(Hausordnung für das Heimatmuseum)

 

 

Neben der Besichtigung des Museums werden auch verschiedene Stadtführungen angeboten, auf Wunsch mit Besichtigung der Hauptkirche St. Marien, des Rathauses (inkl. Turm), der Schlossruine und des Klosters.

 

Museumsausstellung:

Die Tracht und das Brauchtum sowie das bäuerliche Leben des 18. und 19. Jahrhunderts im Niederen Fläming bilden einen Schwerpunkt der ständigen Ausstellung. Ebenso dargestellt ist die Entwicklung des örtlichen Handwerks, insbesondere der hier einst bedeutenden Zigarrenindustrie und des Blaudrucks. Ein weiterer Aspekt widmet sich dem seit jeher regen Vereinsleben der Stadt. Besonderer Blickfang ist das „Ratszimmer“ mit geschnitzten Möbeln aus der Zeit des Barock bis zur Neorenaissance.


Würdigung erfahren unter anderen auch zwei der bedeutendsten Söhne der Stadt:
Otto Unverdorben (1806- 1873), der Erst-Entdecker des Farbstoffes Anilin und Begründer der hiesigen Zigarrenindustrie, sowie
Friedrich Wilhelm Kullrich (1821-1887), der als Erster Medailleur der Berliner Münze und Hofmedailleur zunächst Preußens Münzen und nach 1871 die Geldstücke für Deutschland entwarf.

Legendäre Persönlichkeiten, die unsere Stadtgeschichte prägen sind Frau Böhren und Nachtwächter Schmidt.

Weitere Persönlichkeiten der Stadt finden Sie unter folgendem Link: Töchter & Söhne der Stadt

 

Wechselnde Sonderausstellungen sowie Veranstaltungen unterschiedlichster Art machen das Museum Dahme stets aufs Neue für einen Besuch interessant. Ebenfalls interessant ist die Sammlung historischer Ansichtskarten von Dahme/Mark: Historische Ansichtskarten.

 

DSC04829.JPGDSC04795.JPG
DSC04822.JPG 

Veranstaltungen

24.12.​2023

14:30 Uhr

Schattentheater für Kinder

Schattentheater für Kinderam 24.12 um 14:30im Heimatmuseum mit HadesMaskerades! Treffpunkt um 14 ... [mehr]
 

16.03.​2024

Die Magie des Nordens: Norwegen – Schweden – Finnland – Island

Jules Verne Multivisionen mit Roland Marske im Heimatmuseum Dahme/MarkEinlass: 18:00 Uhr Beginn: ... [mehr]
 
 

Fotoalben