Teltow-Fläming-Preis 2025 verliehen

Jahresempfang Teltow-Fläming-Preis 2025 verliehen - Drei Ehrungen für kluge Köpfe und mutige Ideen

Unter dem Motto „Teltow-Fläming – ein Landkreis für kluge Köpfe und mutige Ideen“ fand am 16. Mai 2025 der Jahresempfang des Landkreises statt. Einmal mehr war die traditionelle Veranstaltung Anlass dafür, besonders engagierte Menschen mit dem Teltow-Fläming-Preis zu ehren. Mit ihm werden Persönlichkeiten gewürdigt, die sich in besonderer Weise um den Landkreis Teltow-Fläming verdient gemacht haben. Anlass der Ehrung können beispielsweise soziales, kulturelles und sportliches Engagement, ehrenamtliche Arbeit in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens oder der Einsatz gegen jegliche Form von Gewalt und für ein friedliches Miteinander aller Bevölkerungsgruppen sein. Außerdem sollen besondere Leistungen, die der Entwicklung und dem Ansehen des Landkreises dienen, gewürdigt werden. Dies können neben sportlichen und kulturellen auch wissenschaftliche und wirtschaftliche Leistungen sein.


Passend zum Motto des Abends wurde der Teltow-Fläming-Preis 2025 an Menschen vergeben, die durch ihre Initiative und Tatkraft einen positiven und nachhaltigen Beitrag für die Zukunft der Region leisten.

 

Dies sind die Preisträgerinnen und Preisträger 2025:

Peter Losch für den Verein Rock & Rhythmen gegen Krebs, Stadt Dahme/Mark


Laudatio: Andreas Koch, Mitglied des Vorstands der Mittelbrandenburgischen Sparkasse Potsdam


Er ist ein kluger Kopf, und seine Idee erforderte mit Sicherheit viel Mut … Den schöpfte er nach einem schweren Schicksalsschlag nicht nur aus dem seelischen Beistand von Freunden und Bekannten, sondern auch aus der Musik. So entstand mit der Zeit der Gedanke, anderen Betroffenen ebenfalls durch Rhythmus und Bewegung zu helfen. Das geschieht mit vielfältigsten Aktionen und Veranstaltungen, bei denen Spenden gesammelt werden. Kindernachmittage, Kulturveranstaltungen, Sommertheater oder Konzerte tragen dazu bei, vor allem Kindern das Leben mit einer schweren Krankheit zu erleichtern und ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Darum kümmern sich viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die sich mit Tatendrang und Ehrgeiz für die mutige Idee engagieren. Da wundert es nicht, dass der zu Ehrende und sein Verein gleich mehrfach vorgeschlagen wurden.

 

Monika Strzelecki aus der Stadt Zossen, Ortsteil Schöneiche und Winand Jansen aus der Gemeinde Nuthe-Urstromtal, Ortsteil Kemnitz, Bürgermeister a. D. wurden ebenfalls mit gebührenden Laudationen für ihr Engagement mit dem Teltow-Fläming-Preis ausgezeichnet.

 

Des Weiteren wurden im Rahmen des Jahresempfangs folgende Ehrenamtler aus dem Amt Dahme/Mark für ihre Leistungen ausgezeichnet:

 

Monika Puppe

 

Ihr unermüdliches Engagement und ihre herzliche Art machen die Interessengemeinschaft Senioren zu einem wertvollen Ort des Austauschs und der Gemeinschaft für alle älteren Menschen in Dahme. Dank Monika Puppes Hingabe und Organisation gibt es bereichernde Begegnungen, inspirierende Aktivitäten und eine Atmosphäre des Miteinanders. Ihr außergewöhnliches Wirken macht das gemeinsame Miteinander besonders schön und wird sehr geschätzt. 

 

Karin Holz

 

Seit 35 Jahren setzt sich die Vorsitzende des Behindertenverbandes Dahme mit Herz, Hingabe und unermüdlichem Einsatz für die Belange von Menschen mit Behinderungen ein – dafür gebührt ihr größter Respekt und tiefster Dank. Durch ihre Arbeit hat sie unzählige Leben bereichert, Barrieren abgebaut und eine Gemeinschaft geschaffen, die von Zusammenhalt und gegenseitiger Unterstützung geprägt ist. Ihr Engagement hat nicht nur den Verband gestärkt, sondern auch viele Türen für mehr Inklusion und Chancengleichheit geöffnet.

 

Monika Dohmke

 

Seit vielen Jahren ist sie ehrenamtlich in Schlenzer engagiert und unter anderem im Festkomitee für das legendäre Dorffest aktiv. Dort zählt sie zu den treibenden Kräften und bringt viele Vorschläge und Lösungen ein. An der Programmgestaltung ist sie immer tatkräftig beteiligt und bereichert alle Zusammenkünfte, Feste und andere Aktivitäten im Dorf mit ihrem großen Erfahrungsschatz. Und als ehemalige Köchin lässt sie es sich nicht nehmen, bei festlichen Aktivitäten selbst zu kochen für das leibliche Wohl zu sorgen.

 

Steven Schwarz

 

Als Mitglied der Jugendfeuerwehr und seit 2016 als Wehrleiter ist er schon Jahre in der Freiwilligen Feuerwehr Schlenzer aktiv. Sie hat seither spürbar an Attraktivität, Mannschaftsstärke, Ausrüstung und Einsatzbereitschaft gewonnen. Das zeigt sich bei Wettkämpfen und findet bei geselligen Zusammenkünften großen Zuspruch. Steven Schwarz steht mit der Feuerwehr bei Dorffesten, Lagerfeuern oder am ersten Advent immer an erster Stelle. Und auch Schwachpunkte in Sachen Ordnung und Sicherheit im Dorf würden ohne ihn nicht abgestellt.

 

 

Amtsdirektor David Kaluza gratuliert ganz herzlich den Preisträgerinnen und Preisträgern des Teltow-Fläming-Preis „Teltow-Fläming – ein Landkreis für kluge Köpfe und mutige Ideen“ und den ausgezeichneten Ehrenamtlern.

 

 

Pressemitteilung                                                                    Amtsdirektor                    

Landkreis Teltow-Fläming                                                      David Kaluza

 

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Do, 22. Mai 2025

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen

Glasfaserausbau/Breitbandausbau im Amtsgebiet

Der Landkreis Teltow-Fläming als Auftraggeber ist derzeit bei der Realisierung des ...

Teilweise Eröffnung des Freibades in Dahme/Mark