Dahmer THEATERSOMMER 2025

Kulturfreunde und Theaterliebhaber können sich auch in diesem Jahr wieder auf drei Vorstellungen im Rahmen des DAHMER THEATERSOMMERS vor und in der Schlossruine Dahme/Mark freuen. An drei Abenden im Juni, Juli und August erwartet Sie abwechslungsreiche Theaterkunst vor und in der Schlossruine, einer einmaligen Kulisse mit besonderer Atmosphäre. In Kooperation mit ortsansässigen Vereinen verwandelt sich die Schlussruine in eine Spielstätte für Theater und Unterhaltung. 


Den Auftakt macht das Sommertheater mit dem theater 89, auf Initiative der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen und dem Technik- und Heimatverein Dahme/Mark e.V. am Freitag, den 11. Juli 2025. Gezeigt wird die Komödie „Der neue Menoza“ um 19 Uhr.

Das Stück präsentiert auf humorvolle wie tiefgründige Weise die Kluft zwischen Ideal und Wirklichkeit in einer scheinbar aufgeklärten Gesellschaft – hochaktuell, provokant und unterhaltsam zugleich. Im Zentrum steht Prinz Tandi, der nach Europa reist, um eine bessere Welt kennenzulernen – und dabei mit den Abgründen westlicher Moral und Scheinheiligkeit konfrontiert wird.


Am Freitag, den 01. August 2025, um 20 Uhr lädt der Verein „Rock & Rhythmen gegen Krebs e.V.“ in die Schlossruine. Dort präsentiert die TheaterLoge Luckau das Stück „Wer erben will, muss leiden – oder auch: Ein Haus, ein Wald, ein Erbschaftsstreit“.

Nach dem Tod ihres Vaters lädt Sieglinde alias Gerbera ihre Geschwister auf das väterliche Grundstück ein. Da ihr die Ausmaße der materiellen Besitztümer und das riesige Grundstück als Alleinerbin eine zu große Bürde darstellen, hat sie beschlossen, alles einem ihrer Geschwister zu vermachen. Aus dem Beisammensein wird ein von Zwist und List geplagtes Familientreffen. Am Ende steht die Frage: Wie wird sich die älteste Schwester entscheiden?


Den Abschluss des DAHMER THEATERSOMMER bildet das Live-Spektakel der neuen Bühne Senftenberg in der Schlossruine. Am Freitag, den 05.09.25, um 20:00 Uhr wird mit dem Stück „Wo soll ich landen“ musikalisch an Gundermann erinnert.

Gerhard Gundermann war als Musiker und Mensch eine Persönlichkeit mit Ecken und Kanten. In der Schulzeit hatte er den Ruf eines Außenseiters, begann Gitarre zu spielen und fand eine Ausdrucksmöglichkeit in der Musik. Er schlug die Laufbahn zum Politoffizier ein, von der er aus „Mangel an Verwendungsfähigkeit“ wieder entlassen wurde. Ab Mitte der 1980er Jahre trat er als Liedermacher auf und gewann schnell die Aufmerksamkeit von Publikum und Presse. Der Kulturverein Dahme/Mark e.V. unterstützt diese Abschlussveranstaltung.


Infos und Tickets zu den Veranstaltungen erhalten Sie in der Tourist-Information Dahme/Mark. 


Tourist-Information Dahme/Mark
Hauptstraße 48/49
15936 Dahme/Mark
Tel. 035451 98120

 

 Dahmer Theatersommer 2025 

 

 


 

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Mi, 28. Mai 2025

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen

Glasfaserausbau/Breitbandausbau im Amtsgebiet

Der Landkreis Teltow-Fläming als Auftraggeber ist derzeit bei der Realisierung des ...

Teilweise Eröffnung des Freibades in Dahme/Mark